Im Zeitraum März bis April 2013 führt das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm erneut die Danube Lectures zusammen mit dem ZAWiW der Universität Ulm das Projekt „BlickWechsel zwischen Generationen und Kulturen aus vier Donauländern“ in Kooperation mit Partnern aus drei weiteren Donauländern (Serbien, Bulgarien und Rumänien) durch.
Drei Vorlesungen werden von Wissenschaftlern gehalten und zeitgleich per Videokonferenz an die anderen Orte übertragen. Direkt im Anschluss folgt eine gut strukturierte Diskussion mit den Teilnehmer/-Innen aus allen vier Ländern. Vortragsprache ist Englisch. Die Vorträge werden in die jeweilige Landessprache konsekutiv übersetzt.
20.03.2013 Tourismus im Donauraum: Wirtschaftsfaktor oder Begegnung?
Danko Cosic, Tourismus Experte (Donaukompetenzzentrum Belgrad)
10.04.2013 Was bedeutet der demographische Wandel in der Donauregion? (Ruse, Bulgarien)
24.04.2013 Alt und Jung zwischen Tradition und Moderne (Craiova, Rumänien)
Beginn jeweils um 16:00 Uhr, Veranstaltungsort in Ulm ist der Multimediaraum N27, Universität Ulm (Bereich Uni Ost)
Das Ziel des Projekts ist, Mithilfe der neuen Medien unterschiedliche Perspektiven zwischen den Donauländern und den verschiedenen Generationen herauszuarbeiten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede festzustellen und aus verschiedenen Blickwinkeln nach Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu suchen. Die Veranstaltungsreihe trägt damit zu einem besseren Verständnis zwischen den Menschen im Donauraum bei. Das Projekt richtet sich an allen Generationen, Senior/-Innen, Berufstätige, Studenten und Schüler/-Innen. Interessenten sind herzlich eingeladen, an der Begleitveranstaltung teilzunehmen.